|
![]() |
![]() |
Hilfe bei Schlafstörungen
Ausser Hypnose gegen Schlafstörungen gibt es noch weitere Hilfen, die Sie dabei unterstützen können, wieder besser zu schlafen. Entspannung * Wiederentdeckung der Schlafkompetenz * Schlafhygiene * Auflösen der Ursachen Etwas Wichtiges vorweg: Sie müssen nicht alles alleine machen. Sie können sich bei Schlafstörungen auch Hilfe holen z.B. durch Informationen, ihr Umfeld (Partner, Familie, Freunde) oder Fachleute!
Entspannung für einen guten Schlaf:Ein elementares Mittel gegen Schlafstörungen ist die Entspannung. Dies erscheint erst einmal ein überflüssiger Tipp zu sein. Schließlich versuchen ja viele Menschen mit Schlafproblemen erfolglos zur Entspannung zu kommen. Die Einstellung “Ich muss jetzt schlafen.” bzw. “Ich muss mich jetzt entspannen.” ist allerdings nicht sehr hilfreich. Den Zugang zur Entspannung können wir auf 2 verschiedene Weisen finden: 1. Körperliche EntspannungHilfreich dafür sind z. B.: - körperliche Bewegung - Progressive Muskelentspannung etc.
2. Geistige EntspannungHilfreich dafür sind z. B.: - Meditation und Phantasiereisen (Am besten gleich liegend im Bett. Normaler Weise wird empfohlen im Sitzen zu meditieren. Der Hintergrund dafür ist, zu vermeiden, dass der Meditierende dabei einschläft. Bei Schlafproblemen ist das Einschlafen ja aber erwünscht.) - Alles nur wahrnehmen ohne zu bewerten - monotone / langweilige geistige Tätigkeiten, wie Schäfchen zu zählen. - manchmal hilft es auch sich das Belastende von der Seele zu reden.
Hilfen für körperliche & geistige EntspannungDie folgenden Methoden fördern sowohl körperliche, als auch geistige Entspannung: - Autogenes Training
Wiederentdeckung der SchlafkompetenzFrüher war ein guter Schlaf selbstverständlich. Bei Schlafstörungen erscheint ein guter, erholsamer Schlaf auf einmal nicht mehr zugänglich. Daher ist es hilfreich, wenn wir uns daran erinnern, was uns früher beim Einschlafen geholfen hat und es dann wieder bewusst verwenden. Dies kann bei jedem etwas ganz unterschiedliches sein. So hat jeder seine eigene Haltung, in der er sich besonders gut entspannen kann. Weitere hilfreiche Rahmenbedingungen, die den Einschlafprozess unterstützen, können z.B. der Geruch der eigenen Bettdecke, die Wahrnehmung der Atmung, das schrittweise schwerer werden des Körpers, ein Kuschelgegenstand etc. sein.
SchlafhygieneBei der Schlafhygiene geht es darum die Rahmenbedingungen für einen guten Schlaf zu überprüfen und ggf. zu verändern. Hinderlich für einen guten Schlaf ist zum Beispiel Anregendes zu kurz vor dem Schlafengehen (Nikotin, Koffein , das Ansehen von aufregenden Filmen, etc.) Für viele Menschen sind regelmäßige Aufsteh- und ins Bettgeh-Zeiten eine große Hilfe. Mehr Informationen zur Schlafhygiene und den Regeln des gesunden Schlafes gibt es z.B. bei www.schlafgestoert.de/site-48.html
Auflösen der UrsachenWenn die Ursache für das Schlafproblem nicht bekannt ist, empfiehlt sich eine medizinische Überprüfung, um körperliche Ursachen für die Schlafstörungen auszuschliessen. Manchmal lassen sich die Ursachen nicht beseitigen. Auch in diesem Fall sind Coaching und Hypnose gute Hilfsmittel, um mit der Situation besser umgehen zu können.
Mit Erfolgs-Hypnose-Coaching unterstütze ich Sie in Nürnberg und Umgebung auch gerne bei Schlafproblemen, damit sie wieder gut schlafen können.
Weiter zu: Informationen zu Hypnose gegen Schlafstörungen
|
![]() |
|
[Home] [Hypnose] [Anwendungen] [Gefahren] [Kontraindikation] [Geschichte] [Hypnose-Coaching] [Sicherheit] [Hypnose-Fragen] [Links] [über mich] [Datenschutz] [Kontakt] |